Ziele

SESAM-6 befasst sich mit der Beschreibung des Versorgungsalltags sächsischer Hausärzte in der Sprechstunde

Erfassung von:

  • Häufigkeiten von Beratungsanlässen (z.B. Husten, Schwindel, Rückenschmerzen etc.)
  • Prävalenz chronischer Krankheiten in der Hausarztpraxis
  • resultierender ärztlicher Entscheidungen und Handlungen
  • gruppenspezifischen Unterschieden (Geschlecht, Alter, Stadt-Land etc.)

Ziel ist die Schaffung von Evidenz für die Verbesserung der hausärztlichen Versorgung und direktes Einbringen dieser Forschungsergebnisse in die Aus-, Weiter- und Fortbildung. Hierbei können durch Vergleiche der bisherigen SESAM-Studien 1-5 auch potentielle Veränderungen im Praxisgeschehen der letzten 20 Jahre ermittelt werden.

Studiendesign

Wie bei vergangenen SESAM-Studien, werden durch die teilnehmenden Hausärzte randomisiert Arzt-Patientenkontakte erfasst.

SESAM-6 wird für die Dauer eines Jahres stattfinden. In dieser Zeit bekommt jeder teilnehmende Arzt pro Quartal eine Woche zugelost, in welcher entweder vormittags oder nachmittags jeder 5. Arzt-Patienten-Kontakt erfasst werden soll.

Bei Abwesenheit (Urlaub, Krankheit, etc.) werden die Arzt-Patienten-Kontakte in der nächstmöglichen Woche dokumentiert. Wenn nur halbtags geöffnet ist, soll dieser Zeitraum erfasst werden.

Die Datenerfassung (Patientenmerkmale, Beratungsanlässe, Diagnostik, Therapie) erfolg primär digital über LimeSurvey. Der Link wird zu Studienbeginn versendet.

Quartalsweise wird das Studienteam die teilnehmenden Ärzte an die Dokumentationswoche erinnern. Falls zwischendrin Fragen auftreten, steht eine Telefonhotline zur Verfügung.

Ein- und Ausschlusskriterien

  • Einschluss aller Patientenkontakte in der Sprechstunde sowie Telefon- und Videosprechstunde, Hausbesuche werden nicht dokumentiert!
  • nur tatsächliche Arzt-Patienten-Kontakte (nicht Rezeptausgabe, Blutentnahme etc.)
  • nur einmalige Dokumentation pro Patient! Hier sollte eine Patientenliste geführt werden, um Doppelerfassungen zu vermeiden

Zeitplan

SESAM-6 soll im Juni 2023 mit einem Pretest in Sachsen-Anhalt starten. Ab September 2023 soll die Datenerfassung durch teilnehmende sächsische Hausärzte beginnen, welche ein ganzes Jahr bis August 2024 andauert. Zur anschließenden Auswertung der Datensätze wird es voraussichtlich im Dezember 2024 einen Abschlussbericht geben. Ab 2025 sollen die Ergebnisse durch Doktorarbeiten, Publikationen, Kongressbeiträge etc. verbreitet werden.

 

  •  

  •